| 
 
 Zirka 300 Kilometer von Assuan entfernt, im Herzen Nubiens,
      beinahe schon an der Grenze zum Sudan, befindet sich das großartigste
      Bauwerk des größten Pharaos aller Zeiten: Abu Simbel, ein Tempel der
      ursprünglich Amon-Ra, Jarmakis und Ptah geweiht war, aber praktisch
      gesehen allein errichtet wurde, um im Laufe der 
 Über lange Zeit vergessen, gelangte Ybsambul - so nannte
      man ihn - erst im letzten Jahrhundert ans Licht, als der Schweizer Johann
      Ludwig Burckhardt am 22. Mai 1813 fast zufällig sah, wie sich die oberen
      Hälften von vier riesigen Steinfiguren aus dem Sand erhoben. 
 (1) bis (4) Die tragenden Säulen sind vier kolossale Statuen von dem sitzenden Ramses II. Perfekt in ihren Ausmaßen, geben sie die königlichen Züge des Herrschers wieder. 
 |