|  |  | 
 
 Die uralte Hauptstadt Mennof-Râ, die von den Griechen Memphis genannt
      wurde, erstreckte sich über 15 Kilometer von Gizeh bis Sakkara.Sie war reich an unzähligen Tempeln und Heiligtümern für alle Götter
      der antiken Welt.
 Der Verfall begann mit der Gründung von Alexandria. Im IV. Jh. n. Chr.
      war sie bereits ein Trümmerfeld.
 Die wenigen noch stehenden Tempel fanden als christliche Kirchen
      Verwendung und wurden mit der Entstehung von Kairo zerstört. Alles wurde
      zu einem Steinbruch für die neue Stadt.
 Heute bleiben nur noch einige Trümmer, die durch die Ausgrabungen wieder
      ans Licht gebracht wurden.
 Die wichtigsten sind die des berühmten Tempels von Ptah, in dem die
      Pharaonen gekrönt wurden und die einer Kapelle von Seti I..
  (1)  (2)
 (1) Der Koloß
      von Ramses II.Vor einem Pylon des Tempels von Ptah ragten Kolossalstatuen von Ramses II.
      Von diesen Gestalten , ursprünglich 13 m hoch, sind zwei übriggeblieben.
      Eine davon befindet sich heute auf dem Bahnhofsplatz von Kairo.
 (2) Alabaster-Sphinx von Amenophis II.
 Es ist die größte, aus einem einzigen Block geschlagene Sphinx (4,50 m
      hoch, 8 m lang). Sie flankierte einmalden Eingang zum Tempel von Ptah.
 
   |