| Moscheen In Kairo gibt es zahlreiche Moscheen.Das sind Anlagen mit gedecktem Raum für das gemeinsame Gebet der islam.
      Gemeinde.
 Sie sind meist um einen quadratischen oder rechteckigen Hof mit seitlichen
      Hallen gegliedert. An der nach Mekka gerichteten Seite befindet sich der
      Betsaal mit der Gebetsnische, im Hof befindet sich ein Brunnen für
      rituelle Waschungen. Die mit Balkonen versehenen Minarette (Türme) dienen
      der Gebetsausrufung durch den Muezzin.
 
  (1)
 (1)
      Die Sultan-Hassan-Moschee (links) und die El-Rifai-Moschee (rechts) Die Sultan-Hassan-Moschee ist eine der berühmtesten und
      schönsten Monumentalmoscheen von Kairo, die zwischen 1356 und 1363 erbaut
      wurde. Es handelt sich um eines der Hauptwerke der islamischen Baukunst,
      mit einer Fläche von fast achttausend Quadratmetern.Diese von Sultan Hassan erbaute Grabmoschee diente zugleich der Aufnahme
      theologischer Schulen.
 Dem mächtigen Eingangsportal fielen Steine der Pyramiden von Gizeh zum
      Opfer.
 Die El-Rifai-Moschee wurde von der Prinzessin Khoshiar
      Hanem erbaut und 1912 fertiggestellt.Im Inneren sind die Mitglieder der Königsfamilie beigesetzt, von dem
      Khediven Ismail Pascha bis Faruk.
  (2)  (3)
 (2) und
      (3) Bilder
      zeigen den üppigen Bauschmuck im Inneren der Sultan-Hassan-Moschee.   Das überragende Wahrzeichen Kairos ist die Zitadelle mit
      der Moschee Mohammed Alis.Salah el-Din el Aijub (1171-1193), der Saladin unserer
      Kreuzfahrerüberlieferung, schuf hier eine der mächtigsten Festungen der
      islamischen Welt, die Krönung seiner Bautätigkeit.
 
 
   |