|  |  | 
 Tempel von Ramses III.
 Zusammen mit anderen Denkmälern von geringerer Bedeutung erhebt sich der
      Tempel in dem Medinet-Habu genannten Bereich. Er hat seinen Namen von
      einem Dorf der christlich-koptischen Zeit, das zum großen Teil innerhalb
      des Geländes der alten Anlagen liegt.
 Auch in diesem Fall hat die neue Benutzung des Tempels den Großteil der
      antiken Reste bewahrt, ungeachtet der wiederholten Zerstörungen, die dem
      Erwerb der behauenen Steine des Bauwerks galten.
 Die Gesamtanlage bestand aus dem großen Tempel von Ramses III., der in
      zwei Mauerreihen eingeschlossen war von denen die äußere sich auf eine
      niedere Mauer beschränkte, mit befestigten Zugangs-Toren im Süden und
      Norden. Vor dem großen Tempel erhoben sich der kleine Tempel von
      Thutmosis I. und die Kapelle der Göttlichen Verehrerinnen.
 Einen Überblick über die gesamte Anlage erhalten wir aus der
      Rekonstruktion der monumentalen Anlage,
 wie sie zur Zeit von Ramses III. war.
  (1)  (2)
 (1) Das
      Wachportal und das imposante Südportal oder Königlicher Pavillon mit den
      üblichen Kampf- undOpferszenen, in denen Gefangene den Göttern Gaben darbringen.
 (2) Der erste Pfeiler des Tempels Ramses` III.
      trägt Reliefs mit Siegesdarstellungen des Pharaos.
 Gut sichtbar sind noch die Rillen zur Aufnahme der Fahnenstangen.
 
    
 |