| 
 
 Am Westufer des Nils gibt es einige interessante
      Sehenswürdigkeiten, darunter die Kolosse von Memnon, dasTal der
      Könige, der Tempel
      von Hatschepsut und den Tempel von Ramses III.
 Medinet-Habu.
 Kolosse vom MemnonDer Name wurde den berühmten Standbildern von Amenophis III. gegeben, die
      das letzte uns verbliebene
 Zeugnis des riesigen Totentempels darstellen, der zu Beginn des XIV.
      Jahrhunderts v. Chr. errichtet wurde.
 Diese monolithischen Statuen aus Sandstein sind 18 Meter hoch und haben
      ein Gewicht von etwa 1300 Tonnen.
 Leider befinden sie sich in langsamen Verfall. Der griechische Geograph
      und Historiker Strabo berichtet, daß
 bei einem Erdbeben im Jahre 27 v. Chr. ein großer Teil des Tempels
      einstürzte und daß die Kolosse sich von
 den Schultern bis zum Becken spalteten. Von diesem Zeitpunkt an begannen
      die Statuen bei Sonnenaufgang zu
 „reden“. So entstand das „Orakel von Memnon“.
 
 
  (1)  (2) (1) und
      (2) Die Kolosse von Memnon 
     |