|  |  | 
 
 Am Rande des Fruchtlandes von Memphis, dort, wo das Niltal
      ansteigend sich in unendlicher Wüste verliert, und die Strahlen der
      untergehenden Sonne den Himmel allabendlich in ein goldenes Farbenmeer
      verwandeln, bestatteten die Bewohner von Memphis ihre Toten. Als
      markanteste Grabbauten im Süden und Norden diesesriesigen Gräberfeldes heben sich die Stufenpyramide des Königs Zoser in
      Sakkara
 (um 2630 v. Chr.) und die Pyramiden
      von Gizeh  (um 2500 v. Chr.) vom Horizont ab.
 Ihnen zu Füßen die Flachbauten und Felsengräber hoher Würdenträger
      mit tiefen Grabschächten, die „Häuser für die Ewigkeit“, in denen
      die Statuen der Verstorbenen zur Belebung des Totengeistes mit Speise und
      Trank versorgt wurden. Der Name des Friedhofsgottes Sokar hat sich bis
      heute in Saqqara (Sakkara) bewahrt.
 Saqqara gilt als der älteste Friedhof Altägyptens und liegt auf einem
      Wüstenhügel südwestlich von Kairo.
 Die Nekropole ist etwa 8 Kilometer lang und 1 Kilometer breit. In ihr sind
      alle wesentliche Dynastien vertreten: von der I. (mit dem berühmten Grab
      von Aha) bis zu der saitischen , persischen und ptolemäischen Epoche. Der
      ideologische Mittelpunkt ist der Grabbereich von Zoser, der sich wie eine
      Stadtfeste erhob.
  (1)
 (1) Die
      Stufenpyramide von Zoser ist der erste mit behauenen Steinen
      verfeinerte Großbau (Höhe 62,50 m, Basis 125x109 m).Sie wurde in drei Hauptabschnitten errichtet: der erste beschränkte sich
      darauf, eine große Mastaba aufzuführen; der zweite entwickelte auf
      dieser eine Vierstufen-Pyramide; der dritte schloß an die Westfassade der
      Mastaba die endgültige Sechsstufen-Pyramide an.
 Am Boden des Mittelschachts befindet sich die granitene Königsgruft, die
      sehr schöne Stelen in bläulicher Majolika umgeben.
  (2)
 (2) Die
      Pyramide von Unas ist die Grabanlage des letzten Pharaos der V.
      Dynastie. Sie umfaßte die Pyramide, den Tempel und den zum Taltempel
      führenden Gang. Die Pyramide hat bescheidene Ausmaße und war bereits im
      Jahre 2000 v. Chr. verfallen, als Ramses II. sie wieder herstellen ließ. 
     
   
   |